body {
	background-color: #FFFFFF;
	margin: 0;
	padding: 0;
	color: #000;
	font-family: "Times New Roman", Times, serif;
	font-size: 100%;
	line-height: 1.4;
}

/* ~~ Element-/Tag-Selektoren ~~ */
ul, ol, dl { /* Aufgrund von Abweichungen zwischen verschiedenen Browsern empfiehlt es sich, die Auff&uuml;llung und den Rand in Listen auf 0 einzustellen. Zu Konsistenzzwecken k&ouml;nnen Sie die gew&uuml;nschten Werte entweder hier oder in den enthaltenen Listenelementen (LI, DT, DD) eingeben. Beachten Sie, dass die hier eingegebenen Werte hierarchisch auf die .nav-Liste angewendet werden, sofern Sie keinen spezifischeren Selektor festlegen. */
	padding: 0;
	margin: 0;
}
h1, h2, h3, h4, h5, h6, p {
	margin-top: 0px;	 /* Durch Verschieben des oberen Rands wird das Problem behoben, dass R&auml;nder aus dem zugeh&ouml;rigen div-Tag geraten k&ouml;nnen. Der &uuml;brig gebliebene untere Rand h&auml;lt ihn getrennt von allen folgenden Elementen. */
	padding-right: 30px;
	padding-left: 15px; /* Durch Hinzuf&uuml;gen der Auff&uuml;llung zu den Seiten der Elemente innerhalb der div-Tags anstelle der div-Tags selbst entfallen jegliche Box-Modell-Berechnungen. Alternativ kann auch ein verschachteltes div-Tag mit seitlicher Auff&uuml;llung verwendet werden. */
	font-size: 10px;
}
a img { /* Dieser Selektor entfernt den standardm&auml;&szlig;igen blauen Rahmen, der in einigen Browsern um ein Bild angezeigt wird, wenn es von einem Hyperlink umschlossen ist. */
	border: none;
}

/* ~~ Die Reihenfolge der Stildefinitionen f&uuml;r die Hyperlinks der Site, einschlie&szlig;lich der Gruppe der Selektoren zum Erzeugen des Hover-Effekts, muss erhalten bleiben. ~~ */
a:link {
	color: #000000;
	text-decoration: underline; /* Sofern Ihre Hyperlinks nicht besonders hervorgehoben werden sollen, empfiehlt es sich, zur schnellen visuellen Erkennung Unterstreichungen zu verwenden. */
/*	font-size: 12px; */
}
a:visited {
	color: #6E6C64;
	text-decoration: underline;
}
a:hover, a:active, a:focus { /* Durch diese Gruppe von Selektoren wird bei Verwendung der Tastatur der gleiche Hover-Effekt wie beim Verwenden der Maus erzielt. */
	color: #6E6C64;
	text-decoration: none;
}

/* ~~ Dieser Container mit fester Breite umschlie&szlig;t die anderen div-Tags. ~~ */
.container {
	width: 960px;
	background-color: #FFF;
	margin: 0 auto; /* Der mit der Breite gekoppelte automatische Wert an den Seiten zentriert das Layout. */
}

/* ~~ F&uuml;r die Kopfzeile wird keine Breite angegeben. Sie erstreckt sich &uuml;ber die gesamte Breite des Layouts. Sie enth&auml;lt einen Bild-Platzhalter, der durch Ihr eigenes, mit Hyperlink versehenes Logo ersetzt werden sollte. ~~ */
.header {
	background-color: #FFFFFF;
}

/* ~~ Dies sind die Spalten f&uuml;r das Layout. ~~ 

1) Eine Auff&uuml;llung wird nur oben und/oder unten in den div-Tags positioniert. Die Elemente innerhalb dieser div-Tags verf&uuml;gen &uuml;ber eine seitliche Auff&uuml;llung. Dadurch m&uuml;ssen Sie keine Box-Modell-Berechnungen durchf&uuml;hren. Zu beachten: Wenn Sie dem div-Tag eine seitliche Auff&uuml;llung oder einen Rahmen hinzuf&uuml;gen, werden diese zu der festgelegten Breite addiert und ergeben die *gesamte* Breite. Sie k&ouml;nnen auch die Auff&uuml;llung f&uuml;r das Element im div-Tag entfernen und ein zweites div-Tag ohne Breite und mit der gew&uuml;nschten Auff&uuml;llung im ersten div-Tag einf&uuml;gen. Sie k&ouml;nnen auch die Auff&uuml;llung f&uuml;r das Element im div-Tag entfernen und ein zweites div-Tag ohne Breite und mit der gew&uuml;nschten Auff&uuml;llung im ersten div-Tag einf&uuml;gen.

2) F&uuml;r die Spalten wurde kein Rand angegeben, da es sich um flie&szlig;ende Spalten handelt. Wenn Sie unbedingt einen Rand hinzuf&uuml;gen m&ouml;chten, platzieren Sie ihn nicht auf der Seite in Flussrichtung (z. B. ein rechter Rand in einem div-Tag, das so festgelegt ist, dass das Element nach rechts flie&szlig;t). In vielen F&auml;llen kann stattdessen eine Auff&uuml;llung verwendet werden. Bei div-Tags, bei denen diese Regel gebrochen werden muss, sollten Sie der Regel des div-Tags eine display:inline-Deklaration hinzuf&uuml;gen, um das Problem zu umgehen, dass in einigen Versionen von Internet Explorer der Rand doppelt angezeigt wird.

3) Da Klassen in einem Dokument mehrmals verwendet werden k&ouml;nnen (und zudem auf ein Element mehrere Klassen angewendet werden k&ouml;nnen), wurden den Spalten Klassennamen statt IDs zugewiesen. Beispielsweise k&ouml;nnen zwei div-Tags f&uuml;r eine Seitenleiste bei Bedarf gestapelt werden. Diese div-Tags k&ouml;nnen problemlos in IDs ge&auml;ndert werden, solange Sie sie nur einmal pro Dokument verwenden.

4) Wenn Sie die Navigation auf der rechten statt auf der linken Seite platzieren m&ouml;chten, lassen Sie diese Spalten einfach in die andere Richtung flie&szlig;en (alle nach rechts anstatt alle nach links). Die Spalten werden dann in umgekehrter Reihenfolge dargestellt. Die div-Tags in der HTML-Quelle m&uuml;ssen nicht verschoben werden.

*/
.sidebar1 {
	float: left;
	width: 170px;
	background-color: #FFFFFF;
	padding-bottom: 0px;
}
.content {
	width: auto;
	float: left;
	padding-top: 10px;
	padding-right: 10;
	padding-bottom: 10px;
	padding-left: 10;
	clear: none;
	border-top-style: none;
	border-right-style: none;
	border-bottom-style: none;
	border-left-style: none;
}

/* ~~ Dieser gruppierte Selektor gibt die Listen im .content-Bereich an. ~~ */
.content ul, .content ol { 
	padding: 0 15px 15px 40px; /* Diese Auff&uuml;llung setzt die rechte Auff&uuml;llung in der obigen Regel f&uuml;r &Uuml;berschriften und Abs&auml;tze fort. Die Auff&uuml;llung wurde unten f&uuml;r den Abstand zwischen anderen Elementen in den Listen und links f&uuml;r den Einzug platziert. Sie k&ouml;nnen die Werte nach Bedarf &auml;ndern. */
}

/* ~~ Stile f&uuml;r die Navigationslisten (k&ouml;nnen entfernt werden, wenn Sie ein vordefiniertes Ausklappmen&uuml; wie Spry verwenden) ~~ */
ul.nav {
	list-style: none; /* Hiermit wird die Listenmarkierung entfernt. */
	border-top: 1px solid #666; /* Hiermit wird der obere Rand f&uuml;r die Hyperlinks erstellt. Alle anderen werden mit einem unteren Rand im LI-Element platziert. */
	margin-bottom: 15px; /* Hiermit wird der Abstand zwischen den Navigationselementen und den Inhalten unten erstellt. */
}
ul.nav li {
	border-bottom: 1px solid #666; /* Hiermit wird die Trennung der Schaltfl&auml;chen erstellt. */
}
ul.nav a, ul.nav a:visited { /* Durch Gruppieren dieser Selektoren wird sichergestellt, dass die Hyperlinks auch nach dem Aufrufen die Form einer Schaltfl&auml;che beibehalten. */
	display: block; /* Hiermit werden die Blockeigenschaften f&uuml;r den Hyperlink angegeben, sodass das gesamte umschlie&szlig;ende LI-Element aufgef&uuml;llt wird. Hiermit wird angegeben, dass der gesamte Bereich auf einen Mausklick reagiert. */
	width: 130px;  /*Mit dieser Breite reagiert die gesamte Schaltfl&auml;che in IE6 auf Mausklicks. Kann entfernt werden, wenn IE6 nicht unterst&uuml;tzt werden muss. Berechnen Sie die exakte Breite durch Subtrahieren der Auff&uuml;llung f&uuml;r diesen Hyperlink von der Breite des Containers f&uuml;r die Randleiste. */
	text-decoration: none;
	background-color: #FFFFFF;
	padding-top: 5px;
	padding-right: 5px;
	padding-bottom: 5px;
	padding-left: 15px;
}
ul.nav a:hover, ul.nav a:active, ul.nav a:focus { /* Hiermit wird der Hintergrund und die Textfarbe bei der Navigation mit der Maus und der Tastatur ge&auml;ndert. */
	background-color: #FFFFFF;
	color: #B1B1B1;
}

/* ~~ Fu&szlig;zeile ~~ */
.footer {
	padding: 10px 0;
	background-color: #F2EF26;
	position: relative;/* Hiermit erh&auml;lt IE6 die Eigenschaft hasLayout, damit die clear-Anweisung korrekt ausgef&uuml;hrt wird. */
	clear: both; /* Diese clear-Eigenschaft bewirkt, dass .container das Ende der flie&szlig;enden Spalten erkennt und ihren Inhalt aufnimmt. */
	font-size: 10px;
}

/* ~~ Verschiedene float/clear-Klassen ~~ */
.fltrt {  /* Mit dieser Klasse k&ouml;nnen Sie ein Element auf der Seite nach rechts flie&szlig;en lassen. Das flie&szlig;ende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: right;
	margin-left: 8px;
}
.fltlft { /* Mit dieser Klasse k&ouml;nnen Sie ein Element auf der Seite nach links flie&szlig;en lassen. Das flie&szlig;ende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: left;
	margin-right: 8px;
}
.clearfloat { /* Diese Klasse kann in einem <br />-Tag oder leeren div-Tag als letztes Element nach dem letzten flie&szlig;enden div-Tag (im #container) platziert werden, wenn #footer entfernt oder aus dem #container herausgenommen wird. */
	clear:both;
	height:0;
	font-size: 1px;
	line-height: 0px;
}
.content1 {
	width: 960px;
	float: left;
	padding-top: 10px;
	padding-right: 0;
	padding-bottom: 10px;
	padding-left: 0;
	font-family: "Times New Roman", Times, serif;
	font-size: 110%;
}


@charset "UTF-8";

/* SpryMenuBarHorizontal.css - version 0.6 - Spry Pre-Release 1.6.1 */

/* Copyright (c) 2006. Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. */

/*******************************************************************************

 LAYOUT INFORMATION: describes box model, positioning, z-order

 *******************************************************************************/

/* The outermost container of the Menu Bar, an auto width box with no margin or padding */
ul.MenuBarHorizontal
{
	margin: 0;
	padding: 0;
	list-style-type: none;
	font-size: 100%;
	cursor: default;
	width: auto;
}
/* Set the active Menu Bar with this class, currently setting z-index to accomodate IE rendering bug: http://therealcrisp.xs4all.nl/meuk/IE-zindexbug.html */
ul.MenuBarActive
{
	z-index: 1000;
}
/* Menu item containers, position children relative to this container and are a fixed width */
ul.MenuBarHorizontal li
{
	margin: 0;
	padding: 0;
	list-style-type: none;
	font-size: 100%;
	position: relative;
	text-align: left;
	cursor: pointer;
	width: 12em;
	float: left;
	background-color: #FF0;
	white-space: nowrap;
}
/* Submenus should appear below their parent (top: 0) with a higher z-index, but they are initially off the left side of the screen (-1000em) */
ul.MenuBarHorizontal ul
{
	margin: auto;
	padding: 0;
	list-style-type: none;
	font-size: 100%;
	z-index: 1020;
	cursor: default;
	width: auto;
	position: absolute;
	left: -1000em;
	background-color: #FF0;
}
/* Submenu that is showing with class designation MenuBarSubmenuVisible, we set left to auto so it comes onto the screen below its parent menu item */
ul.MenuBarHorizontal ul.MenuBarSubmenuVisible
{
	left: auto;
	width: 12em;
}
/* Menu item containers are same fixed width as parent */
ul.MenuBarHorizontal ul li
{
	float: none;
	background-color: transparent;
}
/* Submenus should appear slightly overlapping to the right (95%) and up (-5%) */
ul.MenuBarHorizontal ul ul
{
	position: absolute;
	margin: -5% 0 0 95%;
}
/* Submenu that is showing with class designation MenuBarSubmenuVisible, we set left to 0 so it comes onto the screen */
ul.MenuBarHorizontal ul.MenuBarSubmenuVisible ul.MenuBarSubmenuVisible
{
	left: auto;
	top: 0;
}

/*******************************************************************************

 DESIGN INFORMATION: describes color scheme, borders, fonts

 *******************************************************************************/

/* Submenu containers have borders on all sides */
ul.MenuBarHorizontal ul
{
	border: 1px solid #CCC;
}
/* Menu items are a light gray block with padding and no text decoration */
ul.MenuBarHorizontal a
{
	display: block;
	cursor: pointer;
	background-color: #FF0;
	padding: 0.5em 0.75em;
	color: #333;
	text-decoration: none;
}
/* Menu items that have mouse over or focus have a blue background and white text */
ul.MenuBarHorizontal a:hover, ul.MenuBarHorizontal a:focus
{
	background-color: #F2EF26;
	color: #FFF;
}
/* Menu items that are open with submenus are set to MenuBarItemHover with a blue background and white text */
ul.MenuBarHorizontal a.MenuBarItemHover, ul.MenuBarHorizontal a.MenuBarItemSubmenuHover, ul.MenuBarHorizontal a.MenuBarSubmenuVisible
{
	background-color: #FF0;
	color: #00F;
	
}

/*******************************************************************************

 SUBMENU INDICATION: styles if there is a submenu under a given menu item

 *******************************************************************************/

/* Menu items that have a submenu have the class designation MenuBarItemSubmenu and are set to use a background image positioned on the far left (95%) and centered vertically (50%) */
ul.MenuBarHorizontal a.MenuBarItemSubmenu
{
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 95% 50%;
	
}
/* Menu items that have a submenu have the class designation MenuBarItemSubmenu and are set to use a background image positioned on the far left (95%) and centered vertically (50%) */
ul.MenuBarHorizontal ul a.MenuBarItemSubmenu
{
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 95% 50%;
}
/* Menu items that are open with submenus have the class designation MenuBarItemSubmenuHover and are set to use a "hover" background image positioned on the far left (95%) and centered vertically (50%) */
ul.MenuBarHorizontal a.MenuBarItemSubmenuHover
{
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 95% 50%;
}
/* Menu items that are open with submenus have the class designation MenuBarItemSubmenuHover and are set to use a "hover" background image positioned on the far left (95%) and centered vertically (50%) */
ul.MenuBarHorizontal ul a.MenuBarItemSubmenuHover
{
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: 95% 50%;
}

/*******************************************************************************

 BROWSER HACKS: the hacks below should not be changed unless you are an expert

 *******************************************************************************/

/* HACK FOR IE: to make sure the sub menus show above form controls, we underlay each submenu with an iframe */
ul.MenuBarHorizontal iframe
{
	position: absolute;
	z-index: 1010;
	filter:alpha(opacity:0.1);
}
/* HACK FOR IE: to stabilize appearance of menu items; the slash in float is to keep IE 5.0 from parsing */
@media screen, projection
{
	ul.MenuBarHorizontal li.MenuBarItemIE
	{
		display: inline;
		f\loat: left;
		background: #FFF;
	}
}


#apDiv1 {
	position: absolute;
	width: 510px;
	height: 23px;
	z-index: 1;
	left: 348px;
	top: 786px;
}

